

Hier wurde aus Fetisch große Kunst
Elmer Batters (1919-1997) und Eric Stanton (1926-1999) waren zwei US-amerikanische Künstler, deren Werke zu ihren Lebzeiten nur im Untergrund kursierten. Das könnte daran liegen, dass sich beide mit sexuellen Fetischen befassten. Nun sind ihre originalen Bilder in der Ausstellung „Bizarre Life – The Art of Elmer Batters and Eric Stanton“ im Taschen Store Berlin 73 zu sehen.
Kuratiert wird Bizarre Life von Dian Hanson, die als intellektuellste Pornografin Amerikas gilt und Benedikt Taschen, Inhaber des Taschen Verlags. Zu sehen sind Werke, die furchtlos alternative Formen von Dominanz, Lust und sexueller Identität zeigen.
Während der Fotograf Elmer Batters vorrangig Füße, Beine und Strümpfe von Frauen aus verschiedensten erotischen Perspektiven ablichtete, rief der Illustrator Eric Stanton unter anderem mit seinen „Fighting Girls“- Serien zu eine Kehrtwende der Dominanz auf. In seinen Werken dominieren und demütigen Frauen Männer – damit verband er Fetische wie Bondage oder Crossdressing machte er zum Thema.
Batton galt als Geheimtipp und auch Stanton schaffte es nie zur Anerkennung der gehobenen Künstlerwelt. Und doch schreiben die Fetischkünstler Geschichte und inspirierten später großartige Künstler.Eine Ausstellung war also längst fällig und nun kommt sie.
Hier ein Vorgeschmack:
Elmer Batters
Elmer Batters
Eric Stanton
Eric Stanton